Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Kombinationen aus Bausparvertrag und Vorausdarlehen. Diese Kombikredite seien oft teuer als ein normales Bankdarlehen mit direkter Tilgung. Da viele Anbieter den Effektivzins der gesamten Kreditkombination nicht nennen, ist ein Vergleich mit den Zinsätzen von normalen Bankdarlehen oft nicht möglich.
Ein Kombidarlehen aus Bausparvertrag und Vorausdarlehen wirkt auf den ersten Blick oft ansprechend, da hier sofort Geld ausgezahlt und dem Bauherren zudem über die gesamte Laufzeit ein fester Zinssatz garantiert wird. Die Verbraucherzentrale Thüringen weist aber darauf hin, dass der Effektivzins höher sein kann als bei normalen Bankdarlehen. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass dieser vor Vertragsabschluss bekannt ist. Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil festgestellt, dass die Anbieter von Kombidarlehen über die Besonderheiten derartiger Finanzierungskombinationen aufzuklären hätten. Ist dies nicht der Fall, kann der Darlehensnehmer aufgrund einer möglich Falschberatung u.U. Schadersatz verlangen.